Kategorie: Außenhandel
Krieg in der Ukraine und Außenhandel: was Sie jetzt wissen müssen
Die Ukraine wurde durch den Angriff Russlands innerhalb von Stunden zu einem Kriegsgebiet an der Ostgrenze der NATO. Dies hat eine Reihe von Sanktionen gegen Russland zufolge, welche sich auf europäische Unternehmen auswirken. Lesen Sie hier, was Sie jetzt wissen müssen.
Kundenseitige Lieferantenerklärung nachkalkulieren und widerrufen
Zum Jahreswechsel müssen Langzeitlieferantenerklärungen (LLE) wieder erneuert werden. Sind einzelne Materialien auf bestehenden LLEs nicht mehr präferenzberechtigt, bietet M.SecureTrade Präferenzmanagement jetzt die Möglichkeit des Widerrufs. Lesen Sie hier mehr darüber.
Nahtlos integriert: M.SecureTrade Präferenzmanagement für SAP bei Getzner
In Sachen Digitalisierung ist Getzner sehr fortschrittlich und zukunftsorientiert aufgestellt und setzt darum beim Präferenzmanagement in SAP auf die Lösungen der M.SecureTrade Suite von Mercoline. Im gemeinsamen Projekt wurde die Lieferantenseitige Lieferantenerklärung implementiert.
Der Jahreswechsel im Außenhandel
Neben dem ab 2022 neuen Harmonisierten System gibt es auch eine neue Kombinierte Nomenklatur (Achtsteller), welche die Europäische Kommission veröffentlicht hat. Diese greift die Änderungen des Harmonisierten Systems auf und überträgt diese auf den jeweiligen Achtsteller. Das müssen Sie jetzt wissen.
Geschäftsprozesse mit Kunden und Lieferanten über M.Line-Webportale in SAP integrieren
Exportorientierte Unternehmen müssen im Rahmen ihrer Außenhandelsaktivitäten sehr viele Daten und Dokumente mit ihren Kunden oder Lieferanten austauschen. Papierbasiert ist dies nicht nur teuer, sondern auch sehr fehleranfällig. Lesen Sie hier, wie es besser geht!
SAP S/4HANA beim Mercoline Experts Day 2021: warum Sie nächstes Mal unbedingt dabei sein sollten
Beeindruckender Praxisbericht zum S/4HANA-Implementierungsprojekt im Greenfield-Ansatz von Mercoline-Kunde Bender, reger Erfahrungsaustausch im Publikum, Beleuchtung der Außenhandelsaspekte unter S/4 HANA. Lesen Sie hier, was los war beim Mercoline Experts Day 2021...
ATLAS-Ausfuhr: diese wichtigen Änderungen sind bis Ende Juli 2023 geplant
Mit dem ATLAS-Release 9.1/AES-Release 3.0 stehen gravierende Änderungen an. Zukünftige Zollanmeldungen sind sowohl technisch als auch fachlich davon betroffen. Der Grund dieser umfangreichen Anpassungen sind geänderte Spezifikationen des UZK (Zollkodex der Europäischen Union). Lesen Sie hier, was sich ändert und bis wann die Migration erfolgt sein muss.
Harmonisiertes System 2022
Über 300 tiefgreifende und umfangreiche Änderungen ergeben sich durch das HS 2022, was zu großem Aufwand beim Jahreswechsel führt. Lesen Sie hier, welche Prozesse im Unternehmen betroffen sind damit Sie diese rechtzeitig prüfen können.
Neuerungen bei der Außenhandelsstatistik ab 2022
Zum 01.01.2022 tritt eine neue Rechtsgrundlage für die Außenhandelsstatistik in Kraft: Die Angabe des Ursprungslandes wird verpflichtend, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Handelspartners muss angegeben werden, Novellierung der Geschäftsarten. Was müssen Sie jetzt beachten?
Umstellen auf das elektronische Ursprungszeugnis
Mit wenigen Klicks zum elektronischen Ursprungszeugnis (eUZ) – so sehen es auch die Handelskammern. Viele IHKen nehmen Ursprungszeugnisse nur noch ungern persönlich an und selbst wenn: die Bearbeitung auf dem herkömmlichen Weg dauert länger. Die neue Webanwendung schafft Abhilfe.