Tag: HANA
Nahtlose Logistik im SAP-Sales-Prozess: Warum 3PL-Integration jetzt entscheidend ist
Mit dem Auslaufen von LE-TRA und steigenden Kundenerwartungen wird die automatisierte Anbindung von KEPs und Speditionen zum Schlüsselfaktor im Vertriebserfolg. Wie Mercoline-Lösungen helfen, den Übergang optimal zu gestalten.
PEP-Listen in der Compliance: Was Unternehmen bei der Geschäftspartnerprüfung wissen sollten
PEP-Listen rücken zunehmend in den Fokus von Regulierungsbehörden, nicht nur im Finanzsektor. Auch für SAP-Anwenderunternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen oder öffentlichem Auftraggeber-Umfeld gewinnt die PEP-Prüfung an Bedeutung. Doch was bedeutet das konkret für die Compliance-Prozesse? Und wie lassen sich solche Prüfpflichten effizient in SAP-Systeme integrieren?
SAP Cloud: Ready & on Point - Nächste Schritte in der SAP-Transformation
S/4HANA Cloud: Nächste Schritte in der SAP-Transformation Mit der Verlängerung der ERP-Wartung bis 2033 bleibt Unternehmen mehr Zeit für den Wechsel zu S/4HANA. Gleichzeitig setzt SAP weiterhin auf die Cloud als strategische Zukunft. Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf die Migrationsplanung, Geschäftsprozesse und die IT-Strategie von Unternehmen.
SAP Cloud: Ready & on Point - Anforderung für Entwicklungsteams
Erweiterungen in den S/4HANA Cloud Editions – das müssen Entwicklungsteams heute wissen SAP hat kürzlich angekündigt, die ERP-Wartung für einige Unternehmen bis 2033 zu verlängern – geknüpft an ein paar Bedingungen. Unternehmen, die ihre Migrationsstrategie noch nicht festgelegt haben, gewinnen dadurch etwas mehr Zeit. Trotzdem bleibt klar: Die Zukunft liegt in der Cloud, insbesondere in der S/4HANA Public Cloud Edition. Doch was bedeutet das für Entwicklungsteams?
Neues Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und Kenia: Ein Meilenstein für Handel und Entwicklung
Die Europäische Union und Kenia haben sich auf die Inhalte eines neuen Wirtschaftspartnerschaftsabkommens (WPA) geeinigt, das als bedeutender Fortschritt für die Handelsbeziehungen zwischen beiden Partnern gilt. Dieses Abkommen unterstreicht die Rolle der EU als wichtigster Exportmarkt für das ostafrikanische Land und soll den wirtschaftlichen Austausch intensivieren und die Entwicklung fördern.
M.SecureTrade News-Report – Außenhandel-Updates März 2024
Die aktuellen Updates der Mercoline-Add-ons für SAP im Bereich Außenhandel sorgen dafür, dass unsere Kunden regelmäßig mit wichtigen Aktualisierungen und Ergänzungen versorgt werden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und relevante Prozessaktualisierungen zu berücksichtigen. In diesem Artikel zeigen wir, was wir für unsere Kunden in den letzten Monaten bereits geliefert haben und mit welchen Themen es weitergeht.
M.SmartLogistics News -Report – Transportlogistik-Updates März 2024
Die aktuellen Updates der Mercoline-Add-ons für SAP im Bereich Transportlogistik sorgen dafür, dass unsere Kunden regelmäßig mit wichtigen Aktualisierungen und Ergänzungen versorgt werden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und relevante Prozessaktualisierungen zu berücksichtigen. In diesem Artikel zeigen wir, was wir für unsere Kunden in den letzten Monaten bereits geliefert haben und mit welchen Themen es weitergeht.
Ein neues Freihandelsabkommen EU – Neuseeland tritt bald in Kraft
Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Neuseeland, dessen Inhalt am 30. Juni 2023 vereinbart wurde, geht in die finalen rechtlichen Schritte. Die Ratifizierung durch die EU wurde kürzlich abgeschlossen, die finale Zustimmung Neuseelands wird spätestens zum zweiten Quartal 2024 erwartet.
Transportlogistik-Updates im ersten Halbjahr 2024
Die Digitalisierung der Transportlogistik schreitet 2024 noch stärker voran. m neuen Jahr stehen wichtige Projekte für Versender an, die DHL Express, UPS oder FedEx mit M.TransportCommunicator oder M.ShippingRates verwenden: FedEx und UPS haben umfangreiche API-Modernisierungen angekündigt, die mit Updates von M.ShippingRates und M.TransportCommunicator Anfang März 2024 unterstützt werden. Aufgrund der verpflichtenden Änderungen, die FedEx und UPS einführen, müssen Versender wichtige Schnittstellenupdates bis Juni 2024 implementieren, um den unterbrechungsfreien Versand zu gewährleisten. Im Fokus der Schnittstellenupdates steht die weitere Erhöhung der Cyber-Sicherheit der Transportdienstleister-Backends. Mercoline begleitet Sie bei diesem Projekt durch gezielte Implementierungsunterstützung und die passende Software. Zudem gibt es speziell für die UPS-Migration auch zwei Webinare im Januar 2024.