Tag: KEPs und Speditionen
Nahtlose Logistik im SAP-Sales-Prozess: Warum 3PL-Integration jetzt entscheidend ist
Mit dem Auslaufen von LE-TRA und steigenden Kundenerwartungen wird die automatisierte Anbindung von KEPs und Speditionen zum Schlüsselfaktor im Vertriebserfolg. Wie Mercoline-Lösungen helfen, den Übergang optimal zu gestalten.
Dürfen wir vorstellen? M.SmartLogistics Multi Carrier Sphere.
Immer mehr Unternehmen bereiten sich auf die Migration zu SAP S/4HANA vor und planen ihre Roadmap bis 2027 – denn ab dann wird SAP ERP nur noch eingeschränkt gewartet. Auch die Outbound-Logistik rückt in den Fokus, da der Support für das LE-TRA-Modul (Logistics Execution – Transportation) eingestellt wurde. Der logische Nachfolger: SAP Transportation Management (TM). SAP TM unter S/4HANA punktet durch seine nahtlose Integration und seinen umfassenden Funktionsumfang, der speziell Unternehmen mit eigenen Fuhrparks neue Möglichkeiten bietet, ihre Transportprozesse effizienter zu gestalten. Mercoline bringt frischen Wind mit Multi Carrier Sphere für S/4HANA: Eine Lösung, die die nahtlose Integration von KEPs (Kurier-, Express- und Paketdiensten) als 3PL-Provider in SAP TM ergänzt und die Prozess-Erfahrung mit SAP TM hierdurch abrundet.
ESG-Reporting in der Transportlogistik – Mit EmissionTrack für M.SmartLogistics
Der Countdown zum diesjährigen DSAG-Jahreskongress läuft – und die Themenagenda zeigt klar, wohin die Reise in der Unternehmensführung geht: Nachhaltigkeit und digitale Transformation werden mehr und mehr zu Kernanforderungen. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, nicht nur ihre finanzielle Performance zu dokumentieren, sondern auch ihre ökologische, soziale und Governance-Strategien (ESG) offenzulegen. Dieser Paradigmenwechsel bringt insbesondere im Supply Chain Management große Herausforderungen mit sich, die sich durch den umfangreichen Einsatz von 3PL-Logistik (Third-Party Logistics) noch verstärken. Mit unserer neuen Lösung EmissionTrack für M.SmartLogistics in SAP unterstützen wir Unternehmen dabei, diesen Anforderungen gerecht zu werden.
ESG-Reporting in der 3PL-Logistik: Wie Nachhaltigkeit Einzug in die Hard Facts der Berichterstattung hält
Eindeutiger kann es kaum sein: Der diesjährige DSAG-Jahreskongress (15. – 17. Oktober 2024 in Leipzig) legt einen besonderen Fokus auf die Berichterstattung über nachhaltige Unternehmenspraktiken. Die Agenda1 behandelt Themen wie „Sustainable Supply Chain Management“ und „Innovative Lösungen zur Emissionsreduktion in SAP ERP und S/4HANA“. Diese Schwerpunktsetzung unterstreicht eine wichtige Entwicklung in der Unternehmensführung: Nachhaltigkeit gehört mehr und mehr zu den Hard Facts, die mittels Zahlen berichtet und gestaltet werden müssen. Das ESG-Reporting (Environmental, Social, and Governance) ist für Unternehmen nun eindeutig zu einem Thema geworden, mit dem sie sich ernsthaft auseinandersetzen müssen. Welche Auswirkung hat dieses Thema auf das Supply Chain Management im Kontext 3PL-Logistik?
Qualifiziertes Verladen: Die Vorteile einer SAP-integrierten Lösung
Qualifiziertes Verladen: Die Vorteile einer SAP-integrierten Lösung In der Ausgangslogistik ist qualifiziertes Verladen der Ausgangspunkt für das Gelingen des gesamten Lieferprozesses. Fehlerhafte Verladungen können zu verspäteten, falschen oder fehlenden Lieferungen führen, was negative Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit und die operativen Logistikkosten hat. Ist Ihr Versandvolumen hoch und werden verschiedene Transportdienstleister eingesetzt, ist eine Kontrolle der Verladungen besonders wichtig. Eine SAP-integrierte Verladekontrolle hilft, qualifiziertes Verladen ohne System- und Medienbruch zu realisieren. Wie kann sie umgesetzt werden?
M.SmartLogistics News -Report – Transportlogistik-Updates März 2024
Die aktuellen Updates der Mercoline-Add-ons für SAP im Bereich Transportlogistik sorgen dafür, dass unsere Kunden regelmäßig mit wichtigen Aktualisierungen und Ergänzungen versorgt werden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und relevante Prozessaktualisierungen zu berücksichtigen. In diesem Artikel zeigen wir, was wir für unsere Kunden in den letzten Monaten bereits geliefert haben und mit welchen Themen es weitergeht.
Verzahnte und beschleunigte Verpackungs- und Sendeprozesse bei Hitachi Astemo
Bei Hitachi Astemo Aftermarket Germany GmbH muss es schnell gehen! Sendungen werden oft per Express verschickt, um rechtzeitig bei den Kunden zu sein. Außerdem steigen die Anforderungen immer weiter und es müssen zu den einzelnen Sendungen auch immer detailliertere Informationen bereitgestellt werden. Lesen Sie hier, wie Hitachi seine Prozesse optimiert hat.
Mit Sammelverzollung Kosten sparen
Werden mehrere Sendungen von einem Versanddienstleister in ein Land gebracht, so hat er die Möglichkeit, alle Sendungen in einer Sammelverzollung zu bündeln. Das spart administrativen Aufwand und Kosten, die an die jeweiligen Versender weitergegeben werden. Wir erklären wie die Sammelverzollung funktioniert.
SAP-EWM-Anbindung: warum Laverana alles richtig gemacht hat
Für die Anbindung von KEPs und Speditionen hat Laverana den M.TransportCommunicator im Einsatz. Dieser wurde im neu errichteten Logistikzentrum um eine Schnittstelle zu SAP-EWM erweitert. Lesen Sie hier, welche Besonderheit implementiert wurde und warum das Unternehmen davon profitiert.