Tag: S/4HANA

PEP-Listen in der Compliance: Was Unternehmen bei der Geschäftspartnerprüfung wissen sollten

PEP-Listen rücken zunehmend in den Fokus von Regulierungsbehörden, nicht nur im Finanzsektor. Auch für SAP-Anwenderunternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen oder öffentlichem Auftraggeber-Umfeld gewinnt die PEP-Prüfung an Bedeutung. Doch was bedeutet das konkret für die Compliance-Prozesse? Und wie lassen sich solche Prüfpflichten effizient in SAP-Systeme integrieren?

SAP Cloud: Ready & on Point - Anforderung für Entwicklungsteams

Erweiterungen in den S/4HANA Cloud Editions – das müssen Entwicklungsteams heute wissen SAP hat kürzlich angekündigt, die ERP-Wartung für einige Unternehmen bis 2033 zu verlängern – geknüpft an ein paar Bedingungen. Unternehmen, die ihre Migrationsstrategie noch nicht festgelegt haben, gewinnen dadurch etwas mehr Zeit. Trotzdem bleibt klar: Die Zukunft liegt in der Cloud, insbesondere in der S/4HANA Public Cloud Edition. Doch was bedeutet das für Entwicklungsteams?

ATLAS - Merkblatt für Zollanmeldungen 2025

Das neueste Merkblatt für Zollanmeldungen ist von der Generalzolldirektion im Dezember veröffentlicht worden und steht zum Download bereit. Das Merkblatt ergänzt unser Außenhandelstool für Zollanmeldungen im SAP M.SecureTrade ATLAS und dient als Nachschlagewerk für die notwendigen Angaben in den verschiedenen Feldern der Ausfuhranmeldung.

Drei Spotlights für 2025: Was im SAP-Kosmos im kommenden Jahr wichtig wird

Der SAP-Kosmos entwickelt sich ständig weiter, getrieben von technologischen Innovationen, regulatorischen Anforderungen und dem zunehmenden Druck zur Digitalisierung. Der technologische Wandel und die wachsenden Herausforderungen in globalen Lieferketten bringen klare Schwerpunkte für 2025 mit sich. Drei Trends stechen dabei besonders heraus:

Dürfen wir vorstellen? M.SmartLogistics Multi Carrier Sphere.

Immer mehr Unternehmen bereiten sich auf die Migration zu SAP S/4HANA vor und planen ihre Roadmap bis 2027 – denn ab dann wird SAP ERP nur noch eingeschränkt gewartet. Auch die Outbound-Logistik rückt in den Fokus, da der Support für das LE-TRA-Modul (Logistics Execution – Transportation) eingestellt wurde. Der logische Nachfolger: SAP Transportation Management (TM). SAP TM unter S/4HANA punktet durch seine nahtlose Integration und seinen umfassenden Funktionsumfang, der speziell Unternehmen mit eigenen Fuhrparks neue Möglichkeiten bietet, ihre Transportprozesse effizienter zu gestalten. Mercoline bringt frischen Wind mit Multi Carrier Sphere für S/4HANA: Eine Lösung, die die nahtlose Integration von KEPs (Kurier-, Express- und Paketdiensten) als 3PL-Provider in SAP TM ergänzt und die Prozess-Erfahrung mit SAP TM hierdurch abrundet.

ESG-Reporting in der Transportlogistik – Mit EmissionTrack für M.SmartLogistics

Der Countdown zum diesjährigen DSAG-Jahreskongress läuft – und die Themenagenda zeigt klar, wohin die Reise in der Unternehmensführung geht: Nachhaltigkeit und digitale Transformation werden mehr und mehr zu Kernanforderungen. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, nicht nur ihre finanzielle Performance zu dokumentieren, sondern auch ihre ökologische, soziale und Governance-Strategien (ESG) offenzulegen. Dieser Paradigmenwechsel bringt insbesondere im Supply Chain Management große Herausforderungen mit sich, die sich durch den umfangreichen Einsatz von 3PL-Logistik (Third-Party Logistics) noch verstärken. Mit unserer neuen Lösung EmissionTrack für M.SmartLogistics in SAP unterstützen wir Unternehmen dabei, diesen Anforderungen gerecht zu werden.

ESG-Reporting in der 3PL-Logistik: Wie Nachhaltigkeit Einzug in die Hard Facts der Berichterstattung hält

Eindeutiger kann es kaum sein: Der diesjährige DSAG-Jahreskongress (15. – 17. Oktober 2024 in Leipzig) legt einen besonderen Fokus auf die Berichterstattung über nachhaltige Unternehmenspraktiken. Die Agenda1 behandelt Themen wie „Sustainable Supply Chain Management“ und „Innovative Lösungen zur Emissionsreduktion in SAP ERP und S/4HANA“. Diese Schwerpunktsetzung unterstreicht eine wichtige Entwicklung in der Unternehmensführung: Nachhaltigkeit gehört mehr und mehr zu den Hard Facts, die mittels Zahlen berichtet und gestaltet werden müssen. Das ESG-Reporting (Environmental, Social, and Governance) ist für Unternehmen nun eindeutig zu einem Thema geworden, mit dem sie sich ernsthaft auseinandersetzen müssen. Welche Auswirkung hat dieses Thema auf das Supply Chain Management im Kontext 3PL-Logistik?

Neues Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und Kenia: Ein Meilenstein für Handel und Entwicklung

Die Europäische Union und Kenia haben sich auf die Inhalte eines neuen Wirtschaftspartnerschaftsabkommens (WPA) geeinigt, das als bedeutender Fortschritt für die Handelsbeziehungen zwischen beiden Partnern gilt. Dieses Abkommen unterstreicht die Rolle der EU als wichtigster Exportmarkt für das ostafrikanische Land und soll den wirtschaftlichen Austausch intensivieren und die Entwicklung fördern.