Mittelbare Bereitstellungsverbote durch Prüfung gegen SCO-Listen von Dow Jones
Jedes in der EU ansässige Unternehmen ist zu Sanktionslistenprüfungen verpflichtet. Die Sanktionslisten sind in den verschiedenen von der EU erlassenen Verordnungen enthalten. Außerhalb der EU existieren ebenfalls Sanktionslisten, wie beispielsweise in den USA, wo diese vom OFAC (Office of Foreign Assets Control) definiert werden.
Verzahnte und beschleunigte Verpackungs- und Sendeprozesse bei Hitachi Astemo
Bei Hitachi Astemo Aftermarket Germany GmbH muss es schnell gehen! Sendungen werden oft per Express verschickt, um rechtzeitig bei den Kunden zu sein. Außerdem steigen die Anforderungen immer weiter und es müssen zu den einzelnen Sendungen auch immer detailliertere Informationen bereitgestellt werden. Lesen Sie hier, wie Hitachi seine Prozesse optimiert hat.
Prozessorientierte Reorganisation als Chance begreifen
Als Anbieter von eigenentwickelten Erweiterungslösungen für S/4HANA und SAP ERP setzt Mercoline seit vielen Jahren auf ein leistungsfähiges und agiles Produktentwicklungsteam. Dessen unermüdlicher Einsatz für kontinuierliche Verbesserung prozessorientierter Lösungen wurde mit dem Process Solution Award ausgezeichnet.
EDI-Outsourcing vor der SAP S/4HANA-Migration
Ohne die Integration von Kunden, Lieferanten, Banken, Zoll und anderen Geschäftspartner läuft in modernen Unternehmen heute nichts mehr. Immer mehr SAP-Anwenderunternehmen erkennen nicht nur das Einsparungspotential von standardisierten Datenaustausch, z.B. via EDI, sondern auch den Wettbewerbsvorteil, z.B. bei der Lieferung von Trackingdaten an Kunden.
M.SecureTrade ATLAS-Kunden profitieren von früher Nachzertifizierung
Mercoline war eines der ersten Unternehmen in Deutschland, dessen Lösung M.SecureTrade ATLAS vom deutschen Zoll für die ATLAS-Zollabwicklung zertifiziert wurde. Über 15 Jahre später, im Herbst 2022, wurde Mercoline wieder als einer der ersten Anbieter für Zollsoftware für das ATLAS AES 3.0 Release nachzertifiziert.
Prozessorientierte Reorganisation der Produktentwicklung
Die Entwicklung neuer Lösungen für SAP ERP und S/4HANA und deren kontinuierliche Weiterentwicklung sind einer der Kernbereiche von Mercoline. Wie Verbesserungsprozesse stattfinden und wofür wir jetzt auch prämiert sind, zeigen wir hier.
Neuverhandlungen der Ursprungsregeln des regionalen Übereinkommens
Bereits am 01. September 2021 erfolgte eine Reformierung des Regionalen Übereinkommens, deren Zielsetzung die Modernisierung und Änderung der Ursprungsregeln war. Als Resultat der Reform entstanden die sogenannten „Transitional Rules“ - Übergangsregelungen.
Krieg in der Ukraine und Außenhandel: was Sie jetzt wissen müssen
Die Ukraine wurde durch den Angriff Russlands innerhalb von Stunden zu einem Kriegsgebiet an der Ostgrenze der NATO. Dies hat eine Reihe von Sanktionen gegen Russland zufolge, welche sich auf europäische Unternehmen auswirken. Lesen Sie hier, was Sie jetzt wissen müssen.
Mit Sammelverzollung Kosten sparen
Werden mehrere Sendungen von einem Versanddienstleister in ein Land gebracht, so hat er die Möglichkeit, alle Sendungen in einer Sammelverzollung zu bündeln. Das spart administrativen Aufwand und Kosten, die an die jeweiligen Versender weitergegeben werden. Wir erklären wie die Sammelverzollung funktioniert.
Pimp your brain: so wirst Du Mercoliner:in
MERCOLINER:INNEN verfolgen ihre Ziele und lassen sich dabei nicht vom Kurs abbringen. Sie sind clever, intelligent und pfiffig. Niemand wirft sie aus der Bahn. Erfahre hier, wie Deine berufliche Karriere bei Mercoline beginnt.