SAP Cloud: Ready & on Point - Anforderung für Entwicklungsteams

Erweiterungen in den S/4HANA Cloud Editions – das müssen Entwicklungsteams heute wissen SAP hat kürzlich angekündigt, die ERP-Wartung für einige Unternehmen bis 2033 zu verlängern – geknüpft an ein paar Bedingungen. Unternehmen, die ihre Migrationsstrategie noch nicht festgelegt haben, gewinnen dadurch etwas mehr Zeit. Trotzdem bleibt klar: Die Zukunft liegt in der Cloud, insbesondere in der S/4HANA Public Cloud Edition. Doch was bedeutet das für Entwicklungsteams?

Das Windsor Framework – Neue Handelsregelungen für Nordirland und Großbritannien

Mit dem Windsor Framework haben die Europäische Union und das Vereinigte Königreich eine neue Grundlage für den Warenverkehr zwischen Großbritannien und Nordirland geschaffen. Die Vereinbarung, die im Februar 2023 vorgestellt wurde, ersetzt das bisherige Nordirland-Protokoll und soll Handelshemmnisse abbauen, ohne die Integrität des EU-Binnenmarkts zu gefährden. Eine zentrale Neuerung ist das zweigleisige System für den Warenverkehr.

SAP Cloud: Ready & on Point

SAP verlängert ERP-Wartung: Was bedeutet das für Ihre S/4HANA-Strategie? Cloud, KI, Services und BTP sind bei SAP in aller Munde – doch was bedeutet das für SAP-Anwenderunternehmen? Welche Entwicklungen stehen bevor, und welche Weichen sollten schon heute für zukünftige Entscheidungen gestellt werden? In dieser Blog-Reihe stellen wir die wichtigsten Fragen rund um die Cloud-Strategie der SAP und die S/4HANA Cloud Editions vor und begleiten Sie auf dieser spannenden Reise. In diesem Beitrag steht die Verlängerung der ERP-Wartung im Fokus.

Russlandsanktionen – das nächste Sanktionspaket wird im Februar erwartet

M.SecureTrade Sanktionslistenprüfung und M.SecureTrade Exportkontrolle Nachdem am 16.12.2024 das 15. Sanktionspaket gegen Russland durch die EU veröffentlicht wurde, wird die 16. Ergänzung der Maßnahmen durch die EU im Februar erwartet. VO (EU) 2024/3192 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren.

ATLAS - Merkblatt für Zollanmeldungen 2025

Das neueste Merkblatt für Zollanmeldungen ist von der Generalzolldirektion im Dezember veröffentlicht worden und steht zum Download bereit. Das Merkblatt ergänzt unser Außenhandelstool für Zollanmeldungen im SAP M.SecureTrade ATLAS und dient als Nachschlagewerk für die notwendigen Angaben in den verschiedenen Feldern der Ausfuhranmeldung.

Drei Spotlights für 2025: Was im SAP-Kosmos im kommenden Jahr wichtig wird

Der SAP-Kosmos entwickelt sich ständig weiter, getrieben von technologischen Innovationen, regulatorischen Anforderungen und dem zunehmenden Druck zur Digitalisierung. Der technologische Wandel und die wachsenden Herausforderungen in globalen Lieferketten bringen klare Schwerpunkte für 2025 mit sich. Drei Trends stechen dabei besonders heraus:

Weihnachtsbaumschlagen in Potsdam

Eindrücke vom Weihnachtsbaumschlagen auf dem Falkenhof Potsdam Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir als DATAGROUP Kolleginnen und Kollegen einen schönen Tag verbracht. Bei leckerem Punsch, gutem Essen und einer faszinierenden Falkenshow war es eine tolle Gelegenheit, in lockerer Athmosphäre die Weihnachtszeit einzustimmen und sich auszutauschen. Jeder Teilnehmende durfte sich seinen eigenen Weihnachtsbaum aussuchen und auch für die Kleinsten war gesorgt - es gab eine Bastelstube und jede Menge Leckereien.

KI-generierte Unit Tests für ABAP

Die Automatisierung gewinnt in der Softwareentwicklung zunehmend an Bedeutung. Mit der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Effizienz in der Entwicklung zu steigern. Das Schreiben von Unit-Tests ist ein zentraler Schritt in der Qualitätssicherung bei Mercoline. Ein Unit-Test besteht aus vordefinierten Werten oder Algorithmen, die die korrekte Funktionsweise einzelner Methoden eines Programms überprüfen. Die Erstellung dieser Tests ist aufwendig und bisher kaum automatisierbar - zumal das Schreiben kreativer Szenarien spezifisches Fachwissen erfordert. Mit den wachsenden Fähigkeiten moderner KI haben wir nun das Potenzial getestet, diese zur Generierung von Unit-Tests einzusetzen.

Neue Postnovelle – Welche Auswirkungen hat diese?

Ab dem 01. Januar 2025 sind Transportdienstleister und ihre Kunden verpflichtet, nationale sowie internationale Sendungen mit erhöhtem Gewicht zu kennzeichnen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass alle Arbeitsschutzvorschriften im Rahmen der Beförderung von Sendungen erfüllt werden. Der folgende Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick zum Thema neue Postnovelle