SAP Cloud: Ready & on Point
SAP verlängert ERP-Wartung: Was bedeutet das für Ihre S/4HANA-Strategie? Cloud, KI, Services und BTP sind bei SAP in aller Munde – doch was bedeutet das für SAP-Anwenderunternehmen? Welche Entwicklungen stehen bevor, und welche Weichen sollten schon heute für zukünftige Entscheidungen gestellt werden? In dieser Blog-Reihe stellen wir die wichtigsten Fragen rund um die Cloud-Strategie der SAP und die S/4HANA Cloud Editions vor und begleiten Sie auf dieser spannenden Reise. In diesem Beitrag steht die Verlängerung der ERP-Wartung im Fokus.
Russlandsanktionen – das nächste Sanktionspaket wird im Februar erwartet
M.SecureTrade Sanktionslistenprüfung und M.SecureTrade Exportkontrolle Nachdem am 16.12.2024 das 15. Sanktionspaket gegen Russland durch die EU veröffentlicht wurde, wird die 16. Ergänzung der Maßnahmen durch die EU im Februar erwartet. VO (EU) 2024/3192 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren.
ATLAS - Merkblatt für Zollanmeldungen 2025
Das neueste Merkblatt für Zollanmeldungen ist von der Generalzolldirektion im Dezember veröffentlicht worden und steht zum Download bereit. Das Merkblatt ergänzt unser Außenhandelstool für Zollanmeldungen im SAP M.SecureTrade ATLAS und dient als Nachschlagewerk für die notwendigen Angaben in den verschiedenen Feldern der Ausfuhranmeldung.
Drei Spotlights für 2025: Was im SAP-Kosmos im kommenden Jahr wichtig wird
Der SAP-Kosmos entwickelt sich ständig weiter, getrieben von technologischen Innovationen, regulatorischen Anforderungen und dem zunehmenden Druck zur Digitalisierung. Der technologische Wandel und die wachsenden Herausforderungen in globalen Lieferketten bringen klare Schwerpunkte für 2025 mit sich. Drei Trends stechen dabei besonders heraus:
Weihnachtsbaumschlagen in Potsdam
Eindrücke vom Weihnachtsbaumschlagen auf dem Falkenhof Potsdam Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir als DATAGROUP Kolleginnen und Kollegen einen schönen Tag verbracht. Bei leckerem Punsch, gutem Essen und einer faszinierenden Falkenshow war es eine tolle Gelegenheit, in lockerer Athmosphäre die Weihnachtszeit einzustimmen und sich auszutauschen. Jeder Teilnehmende durfte sich seinen eigenen Weihnachtsbaum aussuchen und auch für die Kleinsten war gesorgt - es gab eine Bastelstube und jede Menge Leckereien.
KI-generierte Unit Tests für ABAP
Die Automatisierung gewinnt in der Softwareentwicklung zunehmend an Bedeutung. Mit der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Effizienz in der Entwicklung zu steigern. Das Schreiben von Unit-Tests ist ein zentraler Schritt in der Qualitätssicherung bei Mercoline. Ein Unit-Test besteht aus vordefinierten Werten oder Algorithmen, die die korrekte Funktionsweise einzelner Methoden eines Programms überprüfen. Die Erstellung dieser Tests ist aufwendig und bisher kaum automatisierbar - zumal das Schreiben kreativer Szenarien spezifisches Fachwissen erfordert. Mit den wachsenden Fähigkeiten moderner KI haben wir nun das Potenzial getestet, diese zur Generierung von Unit-Tests einzusetzen.
Neue Postnovelle – Welche Auswirkungen hat diese?
Ab dem 01. Januar 2025 sind Transportdienstleister und ihre Kunden verpflichtet, nationale sowie internationale Sendungen mit erhöhtem Gewicht zu kennzeichnen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass alle Arbeitsschutzvorschriften im Rahmen der Beförderung von Sendungen erfüllt werden. Der folgende Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick zum Thema neue Postnovelle
Dual Use Verordnung – Aktuelle Änderungen
Zum Jahresende wurden die Anhänge der Dual Use Verordnung (VO (EU) 2021/821) auf die aktuelle technische Entwicklung angepasst. Die Änderungen treten voraussichtlich Ende 2024/Anfang 2025 in Kraft. Die EU-Kommission hat hierzu bereits einen Entwurf veröffentlicht. Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) stellt eine Gegenüberstellung der Änderungen bereit, nach der geprüft werden kann, ob sich Änderungen für den eigenen Warenkreis ergeben (Achtung, hier gibt es einige kleine Änderungen in Parametern der technischen Ausstattung).
Truma modernisiert Exportprozesse durch Digitalisierung und Automatisierung
Truma, der führende Hersteller von Heiz- und Klimasystemen für Freizeitfahrzeuge, hat die Einführung von ATLAS AES 3.0 genutzt, um seine Exportprozesse zu modernisieren. Mit den Neuerungen durch AES 3.0 können Unternehmen wie Truma nun von einem vereinfachten und transparenteren Exportverfahren profitieren, das die Abwicklung von internationalen Sendungen erleichtert. Ziel war es, die Effektivität und Regelkonformität der Exportvorgänge zu erhöhen und eine reibungslose Eingliederung in die vorhandenen Systemlandschaften sicherzustellen. Zugleich war es wichtig, die Zufriedenheit der Kunden durch optimierte und automatisierte Prozesse zu verbessern.
Dürfen wir vorstellen? M.SmartLogistics Multi Carrier Sphere.
Immer mehr Unternehmen bereiten sich auf die Migration zu SAP S/4HANA vor und planen ihre Roadmap bis 2027 – denn ab dann wird SAP ERP nur noch eingeschränkt gewartet. Auch die Outbound-Logistik rückt in den Fokus, da der Support für das LE-TRA-Modul (Logistics Execution – Transportation) eingestellt wurde. Der logische Nachfolger: SAP Transportation Management (TM). SAP TM unter S/4HANA punktet durch seine nahtlose Integration und seinen umfassenden Funktionsumfang, der speziell Unternehmen mit eigenen Fuhrparks neue Möglichkeiten bietet, ihre Transportprozesse effizienter zu gestalten. Mercoline bringt frischen Wind mit Multi Carrier Sphere für S/4HANA: Eine Lösung, die die nahtlose Integration von KEPs (Kurier-, Express- und Paketdiensten) als 3PL-Provider in SAP TM ergänzt und die Prozess-Erfahrung mit SAP TM hierdurch abrundet.